Die Kinomap-App kontrolliert die Geschwindigkeit deines Laufbands nicht automatisch. Dafür gibt es zwei Gründe: Sicherheit und deine Entscheidungen.
Wir sind der Meinung, dass du, genau wie beim Heimtrainer oder Rudergerät, die Geschwindigkeit deines Laufs selbst bestimmen solltest.
So kannst du die Geschwindigkeit deines Laufbands frei wählen, je nachdem, was du gerade machst: ob du einfach nur beim Laufen entspannen oder deine Rekorde brechen willst.
Kommentare
2 Kommentare
Anfangs dachte ich auch, daß meine Steuerung der Laufband Geschwindigkeit durch die app
sinnvoll wäre. Aber variabler modus steht für viele (alle?) Laufbänder aktuell nicht zur Verfügung.
Erkenntnis: Nicht nötig. Die Geschwindigkeit mit der Deine Trainerin läuft wird angezeigt.
(Steigung auch)
Walking 6 km/h
Running 10 km/h
Wenn madame anfängt zu laufen dann auf 10 km/h schalten - sie läuft sehr gleichmäßig.
Und wenn es Dir zu schnell wird - dann runter auf 8 und Du bist trotzdem weiter dicht dran.
Have fun
Ich verstehe das Argument. Aber das kann doch jeder selbst entscheiden.
Meine Trainingseinheiten bestehen teilweise aus 3x15 30/60 Intervallen mit Steigung. Da bin ich die ganze Zeit an Knöpfe drucken.
Zudem passen die Geschwindigkeit selten zu den vorgegeben. 6,9,12,15.
Das ist echt Quatsch!
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.