Action Cams, Sport-Kameras... Wie auch immer diese kleine Kameras heißen, sie werden immer beliebter, besonders auch unter Sportlern. Auch wenn es anfangs unwahrscheinlich war, dass sie sich jemals erfolgreich auf dem Markt etablieren können, hat GoPro es dennoch geschafft - und der Wettbewerb steigt. Die Vorteile dieser Kameras sind vielfältig: sie sind kompakt, resistent gegenüber Stürzen und Erschütterungen und wasserfest!
Das macht sie zum optimalen Mittel, deine Trainingseinheiten oder deinen sportlichen Urlaub zu filmen.
Welche Definition und Aufzeichnungsrate?
Die Videoqualität, die Möglichkeit, in Ultra HD / 4K oder in einfachem Full HD zu filmen, und die verschiedenen Aufzeichnungsraten stehen ganz oben auf der Liste der Kriterien, auf die du besser achten solltest. Wir raten dir, Produkte zu vermeiden, die mit weniger als 24 Bildern pro Sekunde filmen, da sonst ein Ruckeln im Video zu sehen ist. In der heutigen Zeit solltest du ein Gerät wählen können, das in 4K mit mindestens 30 Bildern pro Sekunde oder in Full HD mit 120 Bildern pro Sekunde filmt.
Welche Accessoires?
Klein und leicht, einfach zu bedienen und können fast überall befestigt werden dank der breiten Palette an verfügbaren Accessoires. Jede Aktivität benötigt anderes Zubehör, deshalb ist eine große Auswahl wichtig bei der Entscheidung.
Zum Radfahren auf der Straße benötigst du ein kompatibles Befestigungssystem, je nachdem auf welchem Untergrund du fahren willst. Für einen Roadtrip ist zum Beispiel ein Griff unter dem Tachometer perfekt, weil man den Lenker oder das Vorderrad nicht sehen kann.
Zum Mountainbiking kannst du testen, ob das Befestigen auf dem Lenker funktioniert, aber es ist höchstwahrscheinlich vorteilhafter, wenn du die Kamera auf deinem Helm befestigst.
Zum Laufen ist es angebracht, einen Stabilisator zu verwenden, an den du die Kamera anschließen kannst, um Stöße und ruckartige Bewegungen des Videos zu vermeiden.
Welche Art von Stabilisator?
Die meisten Action-Kameras verfügen über eine elektronische Bildstabilisierung, manchmal auch über eine optische Stabilisierung, wie zum Beispiel bei Sony. Es ist jedoch zu beachten, dass Bildprozessoren und Korrekturalgorithmen heutzutage eine leistungsstarke Stabilisierung bieten.
Da es sich in der Regel um eine elektronische Stabilisierung handelt, ist ein gutes Stabilisierungssystem unabdingbar, und da nicht alle Marken in dieser Hinsicht gleich begabt sind, erfordert es echtes Know-how in Bezug auf die Software.
Die neuen GoPro-Kameras ab der GoPro 8 Black und GoPro 9 Black verfügen über sehr gute Stabilisierungsfunktionen.
Wenn du die GoPro 9 Black hast, kannst du versuchen, ohne einen externen Stabilisator zu filmen, aber bei den anderen Kameras wäre es durchaus besser, zusätzlich einen Stabilisator zu benutzen, um alle unerwünschten Bewegungen auszugleichen.
Welche Art von Batterie?
Die Batterie der ActionCams ist normalerweise immer sehr schnell leer, was einen großen Nachteil darstellt. Je nachdem, wie hoch die Videoqualität ist, laufen manche unter ihnen nur ca. 1 Stunde lang.
Stelle auf jeden Fall sicher, dass du einen zweiten Akku für deine Kamera besitzt, damit du ihn bei Bedarf benutzen kannst. Es ist wichtig, wenn nicht sogar unerlässlich, mehrere austauschbare Akkus zu haben, um diese kurze Autonomie auszugleichen. Darüber hinaus gibt es Akku-Erweiterungen, die an deiner Kamera angebracht werden können (Beispiel für die GoPro Hero Black 9, 10, 11 und 12 in diesem Link: GoPro Akku)
Damit kannst du deine Aufnahmezeit um ein dreifaches verlängern.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.