Kinomap in virtueller Realität: Wie man ein VR oder AR Headset, wie jenes von Oculus Quest , HTC Cosmos Elite, Sony Vuzix, Nreal oder anderen Herstellern mit Kinomap verbindet.
Wenn du beispielsweise ein Oculus Quest oder ein ähnliches Gerät besitzt, kannst du einfach dein Headset oder deine Brille mit Kinomap verbinden und eine intensive Trainings-Erfahrung erleben.
Hier sind die folgenden Schritte, um alles für dein Training einzustellen:
- Verbinde Kinomap mit deinem Trainingsgerät. Wenn du nicht weißt, wie man sein Gerät verbinden kann, bekommst du hier nähere Infos dazu: https://support.kinomap.com/hc/de/articles/360015523411-Wie-verbinde-ich-mein-Gerät-zum-ersten-Mal-
- Wähle die Trainingseinheit aus, die du absolvieren möchtest
- Klick bevor du startest auf "Remote-Display"
- Folge den Anweisungen zum Einstellen des Remote-Displays
Wenn du noch nie von dem Remote-Display gehört hast, findest du hier mehr Informationen dazu:
https://support.kinomap.com/hc/de/articles/360038226271-Wie-kann-man-die-Remote-Anzeige-benutzen-
- In deinen Headset-Einstellungen, gehe zu dem Oculus Browser, und füge folgende URL dort ein: https://remote.Kinomap.com. Verwende den Sicherheitscode, den Kinomap dir bereitstellt. Dann wird dein Headset und dein Gerät verbunden.
- Starte mit dem Training auf deinem Smartphone und schon wird es auf den Bildschirm des Browser-Headsets projiziert, wobei auch deine Trainingsdaten angezeigt werden.
- Schalten den " non-VR mode " in deine Headset-Browser ein, um ein noch intensiveres Trainingserlebnis zu verspüren.
- Der gekrümmte Bildschirm im "Nicht-VR-Modus" des Headset-Browsers bietet eine sehr realistische/immersive Ansicht.
Tipp : Du kannst den Link speichern ( https://remote.Kinomap.com ), um bei deiner nächsten Trainingseinheit Zeit zu sparen. Die Größe deines Bildschirms (innerhalb der Oculus) kann nach deinen Präferenzen angepasst werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.