Auf Kinomap kannst du dein Training verbessern, indem du es dir auf einem größeren Bildschirm anzeigen lässt.
In diesem Tutorial findest du verschiedene Wege und Anleitungen, mit denen du auf größeren Bildschirmen trainieren kannst.
Mit folgenden Geräten kannst du die Web Anzeige verwenden:
Ein TV-Gerät (nicht smart): Gehe bitte zu: Kinomap auf einem TV-Gerät verwenden (nicht smart)
Ein Smart-TV: Gehe bitte zu: Kinomap auf einem Smart-TV verwenden
Ein Chromecast-Gerät: Gehe bitte zu: Chromecast-Gerät verwenden ( Airplay / Chromecast-Tasten /Google Chromecast )
Kinomap auf einem TV-Gerät verwenden (nicht smart):
Gehe zu allererst in der App auf deinem Smartphone (oder Tablet) zum Menü "Mehr" und klicke auf "Remote-Anzeige".
Wähle anschließend die Methode deiner Wahl aus: den QR-Code scannen oder das Eingeben des Codes. (In diesem Beispiel werden wir den QR-Code-Scan verwenden). Gehe dann auf unsere Webseite: https://remote.kinomap.com (am Besten mit einem Computer).
Sobald der Scan erfolgreich abgeschlossen wurde, erscheint eine Benachrichtigung in der App und auf der Webseite. Sie besagt, dass dein Computer nun mit deinem Smartphone gepaart ist.
In diesem Schritt können Sie Ihren Computer mit einem HDMI-Kabel mit Ihrem Fernseher verbinden, um einen noch größeren Bildschirm für Ihre Trainingseinheit zu nutzen.
Suche dir dann einfach ein passendes Video zum Trainieren raus. Sobald du auf "Starten" klickst, beginnt das Video auf deinem Computer.
Wenn auf Ihrem Smartphone die Meldung "Bitte interagieren Sie mit Ihrem Bildschirm, um fortzufahren" angezeigt wird, bedeutet dies, dass Sie auf die Schaltfläche "Play" klicken müssen, die auf Ihrem Computerbildschirm angezeigt wird.
Nach dem Aktivieren des Web Bildschirms auf deinem Computer oder TV, erscheinen auf deinem Smartphone drei verschiedene Übersichten zu deinem Training:
TIPP: Du kannst dir auch dieses Video ansehen, um zu verstehen, wie die Remote Anzeige funktioniert und wie man sie verbinden kann:
Kinomap auf einem Smart-TV:
Übertragungs-Option (Remote-Display)
Wenn du einen Smart-TV besitzt, kann er mit deinem WLAN verbunden werden. Ist dein Smartphone (oder dein Tablet) dann mit demselben WLAN wie dein Fernseher verbunden, kann die Übertragung erfolgen. Diese Handhabung hängt vom Modell deines Smartphones (oder deines Tablets) und/oder deines Fernsehers ab.
In den meisten Fällen wird auf deinem Smartphone die Information "Remote-Anzeige" angezeigt, wenn dein Fernseher und dein Smartphone mit demselben Gerät verbunden sind.
Falls du weitere Informationen benötigst, kannst du einen Blick in den folgenden Artikel werfen: https://howscreenmirroring.net/screen-mirroring-laptop-to-tv-wirelessly/
Sobald dein TV mit deinem Smartphone verbunden ist, kannst du deine Trainingseinheit beginnen.
Die Fernanzeige/ Das Remote-Display übernimmt nun die Anzeige der Inhalte deines Smartphones (oder Tablets) auf deinem Fernseher. So kannst du ganz entspannt deine Trainingseinheit auf einem größeren Bildschirm genießen.
- Web-Navigator in deinem Smart-TV
Gehe zu dem internen Browser deines Smart TVs und gib dann die Adresse ein, die es dir erlaubt, dein Video anzeigen zu lassen: https://remote.kinomap.com/qr-code
Die weiteren Schritte sind die gleichen wie im vorherigen Abschnitt beschrieben (du scannst den QR-Code und startest ganz normal dein Training).
Verwende ein ChromeCast-Gerät (Airplay / Chromecast-Tasten / Google Chromecast):
Mit einem ChromeCast-Gerät kannst du den Bildschirm deines Smartphones (oder Tablets) übertragen. Zwar ist jedes Chromecast-Gerät anders, aber die Funktionsweise ist grundsätzlich immer dieselbe.
Verbinde zunächst dein Chromecast-Gerät mit deinem WiFi-Netzwerk. Dann folge den Anweisungen deines Geräts, um den Bildschirm auf deinem Fernseher anzeigen zu lassen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.