Die Schwierigkeit-Skala macht es dir einfacher, dich für ein Video gemäß deines Fitness-Levels zu entscheiden.
Der Schwierigkeitsgrad basiert auf dem geschätzten Energieverbrauch, den du zur Absolvierung des Videos benötigst. Hier werden die Parameter Distanz, Zeit, Steigung und Geschwindigkeit in die Berechnung einbezogen.
Zum Beispiel: Wenn das Video einen Schwierigkeitsgrad von 1 besitzt, besteht es aus einer kurzen Distanz und nahezu keiner Steigung. Wenn es aber die Stufe 5 aufweist, dann ist es länger, die Geschwindigkeit ist schneller und es besitzt einen Anstieg.
Der beste Weg, um herauszufinden, welches dein Trainings-Level ist, wäre es, einfach mal jeden Schwierigkeitsgrad zu testen. Wenn eine Stufe zu einfach für dich geworden ist, kannst du ohne Probleme zum nächst höheren Level wechseln. Falls du schon auf Stufe 5 trainierst und es immer noch zu leicht für dich sein sollte, dann Gratulation, du bist ein wahrer Profi! 🙂
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.